Apple | Asus | Cisco/Linksys |
|
Calix | Huawei | Livebox | O2 |
Synology | Technicolor |
TP Link | T-Com |
UnityMedia | Vodafone | VPN | LTE |
Unify | Fortigate |
Apple:
Airport Time Capsule:
Problem: SIP/RTP Sprachports werden willkürlich blockiert
Lösung: Portweiterleitung einrichten
Anleitung mit Bildern: Link zu Port Forwarding
Bsp.: Fritz Box verwendet SIP 5060/UDP und 7078-7085/UDP
Asus:
ASUS DSL-AC55U
Problem: eingehende Anrufe werden nicht an VoIP Telefon/Router durchgeleitet
Lösung: SIP ALG deaktivieren
- Router via: 192.168.1.1 im Browser öffnen, einloggen: BN: admin PW: admin
- Advanced Settings -> WAN-> NAT Passthrough->SIP Passthrough: Disable Siehe Anleitung
Bit Defender Box
Problem: W-Lan blockiert eingehende SIP Anrufe für Smartphone VoIP Apps
Ursache: unklar welche Einstellung in der Box dazu führt
Lösung: Bit Defender Support kontaktieren: +49 800 24 26 836
Workaround: W-Lan VoIP Apps mit W-Lan des Internet Routers verbinden
Calix:
Calix 854G-2 + Franzözischer Anbieter: Vialis
Problem: VoIP Anmeldung via UDP + TCP wird blockiert / ist nicht möglich
Lösung: - SIP Anmeldung via TLS temporär ausführen, Siehe Anleitungen oder Support nachfragen
- dem Anbieter bescheid geben, Fehler im IP Routing zu korrigieren, dann geht auch wieder UDP
Linksys/Cisco E4200 (V2)
Problem: VoIP Registrierung klappt, Anrufannahme ist nicht möglich
Ursache: SIP Invite Anfragen werden korrekt ins Internet gesandt, Antwort eingehend aber blockiert oder falsch vermittelt
hat nicht geholfen:
-> Portweiterleitungen einrichten (wird vom Router ignoriert / willkürliche Portzuweisung)
-> VOIP Anmeldung auf TCP statt UDP umstellen, weiterhin Nat/Port Problem
Lösung: wenn man nur VoIP Apps verwendet:
Zoiper Version 2.43 wird vom Router nicht blockiert, neuere Versionen Zoiper 2.8.87 schon
Lösung: VoIP Telefone / Router: unklar
Cisco: EPC3940AD
Problem: VoIP Registrierung klappt, Anrufannahme ist nicht möglich
Lösung: noch unklar, Anmeldung via TCP/TLS testen
Cisco: RV320
Problem 1: Audio wird einseitig / keinseitig übertragen
Problem 2: Registrierung wird blockiert
Lösung 1-2 IPv6: Router Webmenü -> Firewall -> SIP ALG / SPI deaktivieren, speichern, Router neu starten, Anrufe testen
Lösung 1-2 IPv4:
- Router Webmenü -> Firewall -> SIP ALG / SPI deaktivieren
- VoIP Telefon / VoIP Router feste IP Adressen vergeben
- Portweiterleitung für die VoIP Telefone auf SIP/RTP Port einstellen
- Hinweis: je VoIP Telefone abweichende SIP/RTP Ports einstellen, Siehe Konfigurationsanleitung
- Einstellungen speichern / Router neu starten / Anrufe / Registrierung prüfen
Congstar:
W-Lan LTE Cube / Huawei E5180
Problem: Router -> Fritz Box: Audio ist einseitig / keinseitig
- Huawei als Admin anmelden: user; admin PW: admin
- Security / Sicherheit -> SIP ALG Settings / SIP ALG Einstellungen -> Enable SIP ALG: nicht anhaken
- Einstellung speichern
Congstar Homespot 1. gen (Alcatel Linkhub HH40)
Probleme: keine bekannt
Compal
CH 7466CE
Problem IPv4: CH 7466CE + Fritz Box führt zu einseitig Audio, da7466CE bereits Port 5060/UDP verwendet und FB 5060/UDP nun selbst nicht verwenden kann
Lösung: Fritz Box Anmeldung auf TCP ändern, Siehe Fritz Box Anleitung
Devolo
dLan500
Problem: VoIP Registrierung via UDP/TCP wird blockiert
Lösung: AES Netzwerkverschlüsselung via Devolo Cockpit Software oder App deaktivieren
Abweichend 1: VoIP Hardware / Software direkt am Router anschließen und nicht via Dlan Netzwerk
Abweichend 2: Devolo Support kontaktieren, wie man trotz AES Verschlüsselung VoIP nutzen kann
D-Link:
D-Link DWR-921
Problem: man wird nicht gehört und hört den Anrufer nicht
Ursache: SIP ALG ist aktiv und modifiziert SIP UDP und TCP Pakete
Lösung: SIP ALG deaktivieren
- das Webmenü des Routers via 192.168.0.1 BN: admin PW: admin oder eigenes Passwort
- Konfiguration->ALG/Passthrough
- SIP: deaktivieren
- Einstellungen speichern, Router Neustarten damit die Einstellungen wirksam werden
- Anrufe via VoIP Telefon / VoIP App testen, ob Audio nun korrekt übertragen wird
D-Link DI 524
Problem: VoIP App kann sich nicht registrieren
Ursache: SIP ALG ist aktiv und modifiziert SIP UDP und TCP Pakete
Lösung: SIP ALG deaktivieren Siehe Bild
- das Webmenü des Routers via 192.168.0.1 BN: admin PW: admin oder eigenes Passwort
- Firewall->Advanced Settings->Application Level Gateway (ALG): SIP: Enable --> Disabled
--> Save/Speichern und Router neustarten, VoIP App sollte sich nun registrierren können
Draytek
Draytek Vigor 130
Problem: Anrufe ausgehend werden versandt, die Rückantwort blockiert, Anruf kommt nicht zu stande
Lösung: im Draytek: SIP ALG deaktivieren / Fragmentierte UDP-Pakete erlauben
Bei der DOS-Detection lediglich UDP-flood defense deaktivieren
Im VoIP Telefon: Stun und ICE deaktivieren, falls möglich
- Router / VoIP Telefon neustarten, Anrufe sollten nun möglich sein
Fortigate Firewall:
Problem: Fortigate lässt SIP Nachrichten max. 30Min durch, VoIP Geräte dann offline
Ursache: SIP ALG aktiv
Lösung: SIP ALG deaktivieren Siehe Hersteller FAQ
Genexis
Titanium 24
Problem 1: nutzt man einen VoIP Router Port:5060 wird der Port geändert, was zu einseitig Audio führt
Ursache 1: unklar, das Modem sollte kein Grund haben Port 5060/UDP zu blockieren
Lösung 1.1: sipgate Anmeldung auf TCP ändern, sofern möglich, Siehe sipgate Anleitungen
Lösung 1.2: SIP Port 5060 in 5160 ändern, sofern möglich
Problem 2: Fritz Box A via Titanium 24 ruft sipgate RN ->Titanium 24 -> Fritz Box B an, SIP 408 timeout
Lösung 2: unklar
- Modem / Fritz Box neustarten kann helfen
- einfach 24h warten kann helfen, da täglich neue Ports vom Modem vergeben werden
- Fritz Box -> Einstellungen -> Eigene Rufnummern -> Anschlusseinstellungen
-> Telefonieverbindung -> Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten: Normal 5Min in 1Min ändern
Hitron:
CVE-30360
Verhalten 1: IPv6 <-> Hitron CVE 30360 Modem <-> Fritz Box kann sich nicht registrieren
Problem 1: Hitron leitet die SIP 401 Anfragen für Port 5060 nicht korrekt zur Fritz Box,
Für VoIP App/Telefone: kein Problem, weil diese alternative Ports nutzen
Problem 2: eingehende Anrufe kommen bei der Fritz Box IPv4 nicht an (SIP 408 timeout)
Lösung 1 u. 2.1 für die Fritz Box: Hitron in Bridge Modus wandeln
KabelDeutschland Kundencenter einloggen: Einstellungen -> Interneteinstellungen (Jetzt anpassen) -> Bridge Mode anpassen -> Hat der Tipp geholfen? - 3x Nein anklicken -> Bridge Mode einschalten
5-10min warten und Anrufe testen ggf. Modem/Fritz Box neustarten und Anrufe testen
Lösung 2.2 Fritz Box: prüfen, ob man IPv6 nutzen kann:https://www.wieistmeineip.de/
Wenn Ja, die Fritz Box Anmeldung auf Ipv6 ändern
Wenn Nein, die Anmeldung auf TCP ändern, dazu kurz den support Zwecks Einstellungen anschreiben
Huawei
Huawei B311
Problem: Fritz Box Registrierung via 5060/UDP wird blockiert
Ursache: SIP ALG ist aktiv
Lösung: Huawei Webmenü->Settings->Security->SIP ALG Settings->Enable SIP ALG: deaktivieren
Huawei B535
Problem: eingehende Anrufe werden zu VoIP Telefon/Adapter/Router nicht durchgeleitet, nur ausgehende Anrufe möglich
Ursache: SIP ALG aktiv + Firewall
Lösung: Huawei Webmenü->Settings->Security/Sicherheit:
- SIP ALG Einstellungen->Enable SIP ALG: deaktivieren
Huawei B593
Problem: VoIP UDP Registrierung für Port 5060/UDP wird blockiert
Ursache: SIP ALG ist aktiv
Lösung: Router Webmenü->NAT Settings->SIP ALG: deaktivieren
Problem: VoIP Registrierung OK, Fritz Box + eingehende/ausgehend Anrufe nicht möglich
Lösung IPv4
- nutzt man das Telekom Standard APN Profil kann man SIP ALG nicht deaktivieren Siehe Bild
- daher neues APN Profil mit telekom APN Daten eintragen: Bild_1 Bild_2
APN: internet.telekom
Benutzername: t-mobile
Passwort: tm
Authentifizierungstyp: PAP
- Router Webmenü->Advanced->Security->SIP ALG settings: SIP ALG deaktivieren Bild_03
--> speichern und Router neu starten
Lösung IPv6:
- neues APN Profil mit telekom APN Daten eintragen: Bild_1 Bild_2
APN: internet.telekom / Benutzername: t-mobile / Passwort: tm / Authentifizierungstyp: PAP
- Router Webmenü->Advanced->Security->SIP ALG settings: SIP ALG deaktivieren Bild_03
- IPv6 APN eintragen: APN: internet.v6.telekom / Benutzername: telekom Passwort: tm
- Einstellungen speichern, Router neustarten, Anrufe teste
Abweichend IPv6: 5G Router geben lassen, der nicht von Huawei mit SIP ALG ist oder Fritz Box LTE nutzen
Huawei HG659
Problem: VoIP UDP Registrierung für Port 5060/UDP wird blockiert
Ursache: SIP ALG ist aktiv und Firewalleinstellung >low ist eingestellt
Lösung: Siehe Link
From the top menu, click 'Internet' → then 'Forwarding'
Click on the arrow next to 'ALG' to expand the menu.
'Enable SIP ALG deaktivieren und Einstellung speichern Siehe Bild 1
Im Menü 'Internet' → 'Network Security'.
Firewall, Einstellung auf 'low' ändern
Einstellung 'Speichern = Save' Siehe Bild 2
Huawei HG8245H
Sicherheitshinweis: Neue Firmware installieren VPNFilter-Malware betroffene Router
Problem: HG8245H + Fritz Box -> Fritz Box: Audio ist einseitig/keinsetigi
Lösung: #443750 / 22.11.2017
- Huawei / Fritz Box vom Netzwerk trennen
- Huawei neustarten
- Fritz Box neu starten
- Huawei mit Fritz Box verbinden
Huawei E3372 / E5577Cs-321 Surfstick
Problem: SIP ALG ist aktiviert und blockiert VoIP für Port 5060/UDP
Verhalten: eingehende Anrufe kommen nicht an, Anrufer hat max. 30s stille und auflegen
Lösung: SIP ALG deaktivieren wie folgt Siehe externe Anleitung
Workaround 1: in VoIP Apps / VoIP Telefonen den lokalen SIP Port 5060->5160 ändern
Workaround 2: die Anmeldung auf TCP ändern, dazu mit App/Telefon den support kontaktieren
Huawei E5577
Problem: SIP ALG blockiert die SIP Anmeldung meist für VoIP Router (FritzBox 5060/UDP)
Lösung:
- Huawei als Admin anmelden: user; admin PW: admin
- Security / Sicherheit -> SIP ALG Settings / SIP ALG Einstellungen -> Enable SIP ALG: nicht anhaken
- Einstellung speichern
Huawei E5785Lh-22c
Problem: eingehende Anrufe klingeln nicht (Port 5060/UDP) Bsp.: Fritz Box
Lösung:
- Huawei Webmenü einloggen mit: user: admin PW: admin
- Security / Sicherheit -> SIP ALG Settings / SIP ALG Einstellungen -> Enable SIP ALG: nicht anhaken
Huawei HG8240 ONT (Spanien)
Problem: Internet <--> Huawei <-->Fritz Box: Audio ist einseitig, da SIP ALG im Huawei die Audioports im Gespräch ändert oder falsch zustellt
Lösung: #459449 29.04.17
- DSL Anbieter kontaktieren und Huawei Modem auf Bridge Modus umstellen lassen
- Die Umstellung scheint als Kunde selbst nicht ausführbar zu sein
LiveBox (Spanien) - PRV3399B-B-LT
Problem: RTP Ports werden ständig geändert und Sprache einseitig und/oder keinseitig
Ursache: SIP ALG ist aktiv und kann nicht deaktiviert werden
Lösung lokal: anderen Router verwenden
Ansätze: #442373 #453436
- SIP / RTP Ports ändern hat nicht geholfen
- SIP Übertragung via UDP oder TCP hilft nicht
- Portweiterleitung ignoriert der Router
Hinweise: http://comunidad.orange.es/t5/Otros-dispositivos-routers-y-Livebox/SOLUCIONADO-Disable-SIP-ALG-y-abrir-puertos-en-livebox/m-p/478495#M6079
LanCOM
LanCOM 1783VA
Problem: eingehende Anrufe werden blockiert, nur raus rufen ist möglich
Ursache: SIP ALG aktiv
Lösung: Webmenü LanCom->Konfiguration->SIP ALG->SIP ALG aktivieren: deaktivieren Link
MikroTik
MikroTik 4011
Problem: SIP Anruf geht raus, rückwantwort wird blockiert, Anruf kommt nicht zustande
Lösung: IP>Firewall>Service-Port und dort SIP deaktivieren
Firewall > Firewall > Connections > Button [Tracking] und dort den Timeout von 3min auf ca 9 oder 10min
Änderungen speichern, Router neustarten, Anrufe sollten nun klappen
Motorola
Motorola MG7540
Problem: ausgehende Anrufe brechen ab, weil Rückantwortet zum VoIP Telefon nicht geht
Ursache: SIP ALG
Lösung: SIP ALG deaktivieren Motorla FAQ
- Browser öffnen und 192.168.0.1 eintragen
- mit Admin und Passwort einloggen, Siehe Router Aufkleber
- im Menü->Advanced->Advanced Router->Options->NAT SIP: SIP ALG: haken raus nehmen
- Speichern, Router neu starten
O2 Homebox: Huawei E5330
Problem: SIP ALG blockiert die SIP Anmeldung meist für VoIP Router (FritzBox 5060/UDP)
Lösung:
- Huawei als Admin anmelden: user; admin PW: admin
- Security / Sicherheit -> SIP ALG Settings / SIP ALG Einstellungen -> Enable SIP ALG: nicht anhaken
- Einstellung speichern
O2 Homebox 6641
Hinweis: VoIP Daten von O2 können via Pin aktiviert werden
Problem: Drittanbieter SIP Daten wie sipgate können nicht eingetragen werden
workaround: abweichend VoIP Analog Adapter wie Grandstream HT-502/701/702/802 für analog Telefone / Dect Basis verwenden
O2/Telefonica Homespot: Huawei B525s-23a
Problem: SIP-ALG im Huawei leitet eingehende Anrufe nicht an eine Fritz Box mit Port 5060/UDP weiter
Temporär: ausgehende Anrufe öffnen das NAT 10-30Min für eingehende Anrufe, aber nicht dauerhaft
Lösung:
- Huawei als Admin anmelden: user; admin PW: admin
- Security / Sicherheit -> SIP ALG Settings / SIP ALG Einstellungen -> Enable SIP ALG: nicht anhaken
- Einstellung speichern, eingehende Anrufe testen über 10-30Min, sonst Schritt 4
- Sicherheit->Spezielle Anwendungen->"Fritz Box" Port:5060 Protokoll:UDP Offener Port: 5060 Status: aktiv
O2/Telefonica Homespot: ASKEY RTL0080VW-Rev.4
Verhalten LTE + IPv4: eingehende Anrufe kommen nicht an / Fritz Box verliert Registrierung
Fehlermeldung Fritz Box: "Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung"
Ursache: Carrier Grade NAT via IPv4 ändert die Ports zu schnell, keine Antwort auf Registrierung
Lösung: bisher keine, leider ist unklar wann O2 IPv6 via LTE kann
--> Hinweis: bei IPv6 wird kein Carrier Grade NAT genutzt
Workaround 1: T-Mobile/Vodafone LTE mit IPv6 verwenden
Workaround 2: sipgate VPN + VoIP App auf PC oder Smartphone nutzen Siehe VPN Anleitung
Workaround 3: ProtonVPN Free: registrieren
- pfSense Community Edition: VPN einrichten, Firewallregel einrichten das SIP UDP Registrierung via VPN läuft, der normale Netzwerkverkehr ohne VPN
Primacom/PYUR
Technicolor TC7200.20
Problem 1: VoIP Registrierung wird blockiert Port 5060 + Fritz Box
Problem 2: VoIP Apps/Telefone auf alternativen Ports nur temporär eingehend erreichbar
Lösung 1-2: alte Software Version: vor STDC.01.31
- Im Primacom Kundenbereich den Bridge Modus aktivieren, sonst den Primacom Support kontaktieren
- Expertenmodus ist leider deaktiviert, auf aktuelle Software Version STDC.01.31 wechseln -->PYUR ansprechen
// der Bridge Modus deaktiviert das W-Lan, Sie brauchen dann einen separaten W-Lan Router
Lösung 1-2: TC7200 Software Version: ab STDC.01.31 Siehe Bild
1. Technicolor Webmenü -> Experte -> Optionen -> NAT ALG: SIP deaktivieren Siehe: Bild
2. Technicolor Webmenü -> Experte -> Firewall -> "Niedrig" einstellen
optional Fritz Box:
- Portweiterleitung zum VoIP Endgerät einrichten Bsp.: Fritz Box:
Technicolor Webmenü -> Experte -> Weiterleitung -> IPv4 Portweiterleitung Siehe Bild
- IP-Adresse der Fritz Box, Start Port: 5060, Endport: 5060, IP Adresse: 0.0.0.0 Start Port: 5060, Endport: 5060, Beschreibung: Fritz Box SIP Aktiviert: JA
- IP-Adresse der Fritz Box, Start Port: 7078, Endport: 7085, IP Adresse: 0.0.0.0 Start Port: 7078, Endport: 7085, Beschreibung: Fritz Box RTP Aktiviert: JA
Optional VoIP Telefon / VoIP App: Anmeldung auf TCP ändern Siehe jeweilige Konfigurationsanleitung
Synology RT1900ac
Fehler: VoIP Registrierung vom VoIP Telefon/Adapter/App klappt nicht
Ursache: SIP UDP wird blockiert
Lösung 1: VoIP im Router erlauben
Lösung 2: VoIP Anmeldung auf TCP ändern, Siehe Anleitungen
SpeedPort Hybrid:
Fehler: Ausgehende Anrufe vom VoIP Apps oder SpeedPort selbst brechen nach 30s ab
Lösung Siehe Anleitung:SpeedPort Hybrid Anleitung
Fehler: Registrierung von VoIP Telefonen / Apps ist nicht möglich, bei Nutzung von DSL + LTE
Problem: Der LTE Vertrag erlaubt kein VoIP und lehnt die Registrierung ab
Lösung: VoIP Anmeldung nur über DSL einstellen
- „speedport.ip" im Browser eintragen, anmelden
- Reiter „Internet“ -> „Internetverbindung“ -> „LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen“
- Ausnahmeregel „VoIP“ ändern bzw. neu hinzufügen
- Den entsprechenden PC/Laptop/VoIP Telefon aus der Liste auswählen
- Änderungen mit Speichern (am Ende der Liste) bestätigen
Abweichend: LTE Vertrag nutzen, welcher VOIP erlaubt
SpeedPort LTE II - Huawei B593
Problem: eingehende Anrufe werden nach kurzer Zeit blockiert
Ursache: SIP ALG
Lösung: SpeedPort Webmenü->NAT Settings->SIP ALG: SIP ALG: Enable deaktivieren->speichern
- Router neustarten, eingehende Anrufe nach 10-20-30Min testen
Speedbox Huawei B529s-23a
Fehler: VoIP Telefone/Apps sind max. 60min erreichbar (NAT)
Problem: wird nicht telefoniert, geht das NAT nach 60Min zu, man ist nicht erreichbar, bis man raus ruft
Lösung:
- die Anmeldung der VoIP Telefone / VoIP Apps auf TCP ändern, Siehe Konfig-Anleitungen
- SpeedBox: Portweiterleitung nutzen, UPnP deaktivieren
--> Portweiterleitung SpeedBox: 5060/UDP und 7078-7085/UDP an die IP der Fritz Box leiten lassen --> SpeedBox neustarten, damit die Einstellung greift
Archer C20
Problem: einseitig Audio, der Router blockiert Audio und leitet dieses intern nicht weiter
Ursasche: SIP ALG vom Hersteller falsch konfiguriert
Lösung: Router Webmenü “Security -> Basic Security” -> "SIP ALG" deaktivieren, Einstellung speichern, Router neu starten
TL-R480T+
Problem: eingehende Anrufe haben einseitig Audio, ausgehend normal beidseitig
Ursache: SIP ALG vom Hersteller falsch konfiguriert
Lösung: Router Webmenü -> Advanced -> NAT -> ALG -> SIP ALG deaktivieren
TL-MR6400
Problem: VoIP Registrierung wird blockiert
Ursache: SIP ALG aktiv
Lösung:
Router Webmenü->Network-> ALG Settings-> SIP ALG Disable
Router Webmenü-->Security->Basic Security->ALG->SIP ALG Disable
IPv4 + Connect Box: CH7465LG-LC:
- Normal kann man VoIP Telefone verwenden, sofern nicht 5060/UDP verwendet wird
- VoIP Router sollten Probleme bekommen und brauchen Anpassungen (SpeedPort/Fritz Box)
Problem IPv4: Sprache vom VoIP Telefon / VoIP App kann einseitig / keinseitig sein
Problem IPv4 VoIP Router: Sprache einseitig oder Anrufe können nicht empfangen werden
Lösung Ipv4/VoIP Router: Link
Problem IPv6 + Fritz Box: Anrufe klingeln, können nicht angenommen werden
Ursache IPv6 + Fritz Box 1: Connect Box blockiert SIP 200 / Anruf annehmen
Lösung IPv6 + Fritz Box 1: Werksreset der Connect Box, Anrufe annehmen sollte nun gehen
CGNV4
Problem: SIP Registrierung wird willkürlich blockiert / VoIP Telefone sind offline
Ursache: unklar, ggf, reagiert SIP ALG nach X Zeit
Lösung 1: Modem CGNV4 neustarten, Registrierung ist dann wieder möglich
Lösung 2: Sicherheit->ALG -> SIP ALG deaktivieren
Unifi Security Gateway
Problem Fritz Box: eingehende SIP Anrufe an Port 5060/UDP werden nicht zugestellt
Lösung 1.0: 'Routing & Firewall' -> 'Firewall' -> 'Settings'. H.323 and SIP deaktivieren und speichern Link
Lösung 1.1: Lösung 1.0 ausführen und Portweiterleitung 5060/UDP an IP der Fritz Box einrichten
Vodafone
Giga Cube LTE (Huawei B528s-23a)
Problem 1: SIP ALG ist aktiviert, SIP Registrierung klappt nicht oder Sprache abgehackt
Lösung 1: Im Webmenü des Routers -> Sicherheitseinstellungen -> SIP ALG deaktivieren
Wenn der Login via Standardpasswort (Handbuch) nicht klappt, kontaktieren Sie den Vodafone Support.
Problem 2: SIP ALG "deaktiviert", Fritz Box eingehend via IPv6 nicht erreichbar
Lösung 2: noch unklar ob SIP ALG wirklich deaktiviert ist
Vodafone / Kabel Deutschland
Technicolor TC7230
Problem: Modem -> VoIP Router hat einseitig / keinseitig Audio
Lösung:
Im Features Menü unter dem Punkt Advanced finden Sie verschiedene Optionen.
Bitte entfernen Sie den Haken bei NAT ALG Status - SIP und bestätigen anschließend mit Apply.
Bei eingerichteter Port-Weiterleitung ist es notwendig den Haken bei UPnP-enable zu entfernen.
Anschließend bitte wieder mit Apply bestätigen.
CBN CH6640E
Problem: CH6640E -> VoIP Router/Fritz Box hat einseitig / keinseitig Audio
Lösung: Im Anbieterportal einloggen und unter Einstellungen -> Interneteinstellungen: den Bridgemode einschalten
Hinweis: der Bridge Modus deaktiviert das W-Lan, Sie brauchen dann einen separaten W-Lan Router
Wird die Option im Kundenbereich nicht angeboten muss man den Kundensupport des Anbieters kontaktieren, welcher die Funktion aktiv schalten kann oder freischalten kann.
CH7466CE
Problem 1: eingehende Anrufe sind nicht möglich / max. 30s stille und dann Anruf beendet
Problem 2: Anrufe zwischen Fritz Boxen: sipgate zu sipgate haben einseitig Ton
technisch 1: eingehende SIP Invite Anfragen werden nicht beantwortet, Anruf wird ohne Rückmeldung beendet
Lösung 1 IPv4 + UPnP:
- Im CH7466CE ->Router->Basic -> Lan Settings: UPnP aktivieren (Enable) ->Speichern (Apply)
- Modem neustarten
- eingehende VoIP Anrufe testen
Lösung 2 IPv4 + Portweiterleitung:
CH7466CE ->Router->Basic -> Lan Settings: UPnP deaktivieren (Disable) ->Speichern (Apply)
CH7466CE ->Router->Advanced (Erweitert) -> Port Forwarding / Port Weiterleitung
- an die IP vom VoIP Endgerät eintragen
- im VoIP Endgerät haben Sie einen lokalen SIP Port eingestellt, unter Lokaler Start/End Port eintragen
- im VoIP Endgerät haben Sie einen lokalen SIP Port eingestellt, unter Externer Start/End Port eintragen
- Protokoll: UDP
- Enable: Haken setzen
Modem ggf. neu starten und eingehende Anrufe testen
Lösung 3.1 IPv4 + Bridge Modus:
Hinweis: Der Bridge Modus deaktiviert das W-lan. Sie brauchen dann einen separaten W-Lan Router.
Bridge Modus aktivieren:
- Kabel Deutschland: Kundencenter (Mein Kabel -> Interneteinstellungen) den Bridge-Modus aktivieren
- wenn die Option nicht vorhanden ist, muss man den Kundensupport kontaktieren
- eingehende Anrufe testen ob Anrufe nun eingehend ankommen
Lösung 3.2 IPv6 + Bridge Modus + Fritz Box:
Hinweis: SIP ALG wird trotz Bridge Modus nicht deaktiviert und blockiert Fritz Box via Port 5060/UDP
- Kabel Modem durch Fritz Box 6600 tauschen lassen, sipgate Daten in Kabel Fritz Box eintragen
Lösung 4: IPv6
- einfach prüfen, ob Sie eine IPv6 Adresse nutzen können: www.wieistmeineip.de
- im VoIP App / VoIP Telefon IPv6 aktivieren, sofern Sie IPv6 nutzen können
- solange das VoIP Telefon / App nicht 5060/UDP nutzt sollte SIP ALG nicht greifen
Arris TG3442DE + Fritz Box
Problem: eingehende Anrufe klingeln nicht
Ursache: der Arris nutzt selbst VoIP via 5060/UDP und leitet die Anrufe nicht weiter
Lösung 1: Bridge Modus aktivieren:
- Kabel Deutschland: Kundencenter (Mein Kabel -> Einstellungen -> Interneteinstellungen) den Bridge-Modus aktivieren
oder
- Kundensupport kontaktieren
Lösung 1.1: Wenn Bridge Modus nicht mehr aktivierbar ist
In der Fritz Box-->Einstellungen-->Telefonie-->Internettelefonie/Eigene Rufnummern-->Erweiterte Einstellungen/Anschlusseinstellungen:
- Portweiterleitung des Internet-Routers für Internettelefonie aktiv halten: aktivieren
- Portweiterleitung aktiv halten alle: 30s - 2 Min einstellen / speichern
Lösung 1.2: Wenn BridgeModus nicht mehr aktivierbar ist / Port aktiv halten nicht klappt
- AVM FRITZ!Box 6591 Cable verwenden statt Arris TG3442DE
PlusBox 340
Problem: Fritz Box Registrierung wird blockiert
Ursache: unklar, Firewall oder SIP ALG
Lösung: bisher unklar
Ansatz 1:
- Einstellungen->Telefonie->Eigene Rufnummern->sipgate bearbeiten "anderer Anbieter"
- weitere Einstellungen->Internettelefonie-Anbieter kontaktieren über: "IPv4 und IPv6, IPv6 bevorzugt"
- Einstellungen speichern, Fritz Box neu starten, prüfen ob die sipgate Registrierung nun klappt
Ansatz 2:
- Exposed Host / DMZ Siehe Handbuch
Zyxel
ZyXEL LTE3301
Problem: Anrufe eingehend klingeln wenn VoIP Telefon 5060/UDP verwendet
Lösung: Zyxel Webmenü->Network->NAT->ALG--> ALG-SIP: Disable --> speichern und Router neustarten
Watchguard
Problem: eingehende Anrufe klingeln, man hört den Anrufer nicht / wird nicht gehört
- Tarifansage bei ausgehenden Anrufen wird nicht abgespielt
- ausgehende Anrufe übertragen nur Audio zum Anrufer, nicht zurück
Problem technisch: annehmen des Anrufes wird nicht weitergeleitet / RTP/Sprachserver wird blockiert
Lösung: Default Policy-Einträge -> SIP ALG ubd H232 Proxies deaktivieren / Siehe auch auch Bild
- zusätzlichen Policy-Eintrag einrichten und sipgate Server Adressen für Ports UDP/TCP erlauben
VPN: hide.me
Problem: VoIP Registrierung mit UDP klappt, Sprache ist aber einseitig/keinseitig
Lösung: Registrierung auf TCP ändern, Siehe TCP je Konfigurationsanleitung
VPN: Orbot - Proxy with Tor
Problem: Registrierung ist nicht möglich oder Registrierung klappt willkürlich aber ohne Audio bei Anrufen
Lösung: Orbot für VoIP Anrufe deaktivieren
Abweichend: für VoIP Anrufe sipgate VPN oder andere VPN Anwendung nutzen
VPN: Steganos
Problem: UDP SIP Registrierung ist nicht möglich
Lösung: Steganos VPN für VoIP Anrufe deaktivieren
ungetestet: Anmeldung auf TCP ändern, Siehe Konfigurationsanleitung
Abweichend: für VoIP Anrufe sipgate VPN oder andere VPN Anwendung nutzen
VPN: ExpressVPN
Problem: UDP SIP Registrierung ist nicht möglich
Lösung 1.1: Die Anmeldung auf TCP ändern, Support kontaktieren + welches VoIP Telefon/Router Sie verwenden
Lösung 1.2: falls Ihr VoIP Endgerät nicht TCP kann, müssten Sie VPN deaktivieren
VPN: SuperSonic
Problem: UDP SIP Registrierung ist nicht möglich
Lösung 1: Die Anmeldung auf TCP ändern, Support kontaktieren + welches VoIP Telefon/Router Sie verwenden
Abweichend:
- SuperSonic kontaktieren, welche weitere Ursache es geben könnte
- andere VPN Lösung verwenden
VPN: ProtonVPN Free
SIP UDP Registrierung ist möglich (22.10.2020)
LTE
T-Mobile:
Special Business Call & Surf Mobil
Ursache Vertragsbedingung: "Eine Nutzung mit DataCards, Data USB Sticks, Surf-Boxen, Tablet-PC oder Embedded Notebooks sowie die Nutzung von VoIP und Instant Messaging sind nicht Gegenstand des Vertrages."
Lösung: zu einem anderen Datentarif wechseln, welcher VoIP erlaubt
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.